RSS-Fahne

webgo Blog

Alles rund um Webspace, Hosting-Trends, Serverleistung & mehr

Beitrag vom 21. Januar 2021

Verfügbarkeit prüfen – Bedeutung & Berechnung der Verfügbarkeit

Blog Beitrag: Erklärung & Berechnung der Verfügbarkeit

So könnt Ihr die Erreichbarkeit prüfen und berechnen

Die prozentuale Erreichbarkeit von Hostinganbietern ist ein wichtiges Instrument, um die Stabilität der Server und die Qualität im Allgemeinen beurteilen zu können.

Bei Webhosting Vergleichen ist oft die Rede von „hoher Verfügbarkeit“, „hoch verfügbar“ oder ähnlichen Euphemismen, um Ausfälle (die zwar normal sind, aber immer negativ klingen), so gering wie möglich aussehen zu lassen. Wir möchten Euch in diesem Beitrag erklären, wie genau sich diese Prozentzahl zusammensetzt und worauf Ihr achten müsst, wenn Ihr die Erreichbarkeit Eures Hostings überprüfen oder der Hosting Angebote richtig vergleichen wollt…

Zur Berechnung…


2 Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 10. September 2020

Online-Umfrage: Vorteile, Umsetzung, Tool-Tipps

Tipps & Trucks fuer Deine Online Umfrage


Wie Ihr mit einer Online-Umfrage schnell und flexibel Einblick in Eure Zielgruppe bekommt

Umfragen sind nicht nur ein wichtiges Kommunikationsmittel, sie sind auch eine sehr gute Möglichkeit, um Informationen über Eure Zielgruppe zu erhalten. Sofern Ihr Euch für die Befragung in der Online-Variante entscheidet, profitiert Ihr zusätzlich von zahlreichen Vorteilen gegenüber Offline-Umfrage-Methoden.

Welche Vorteile das genau sind, zeigen wir Euch im heutigen Beitrag ebenso, wie einige der bekanntesten Tools für Online-Umfragen. Außerdem geben wir Euch Tipps für eine hohe Rücklaufquote und qualitativ gute Daten…

(mehr …)

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 24. Mai 2020

Social Commerce – soziale Netzwerke als Absatzkanal in der Corona-Krise

Social Commerce Absatzkanal in der Krise


Die aktuelle Situation durch die Corona-Krise bringt viele Veränderungen mit sich. Vor allem für Händler bedeuten die Ereignisse eine große Umstellung. E-Commerce Lösungen boomen wie nie zuvor. Kein Wunder, dass viele Shopbetreiber in dieser schwierigen Zeit versuchen, jeden Absatzkanal zu nutzen, der sich ihnen bietet. Doch was ist Social Commerce?

(mehr …)

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 30. April 2020

Hosting mit Verantwortung #webgogreen

webgogreen-Hosting-mit-Verantwortung


Für ein besseres Klima und die Zukunft unserer Kinder

Als Unternehmen fühlen wir uns verpflichtet, einen positiven Beitrag zu leisten und mit gutem Beispiel voranzugehen – eben Hosting mit Verantwortung. Gerade im Hinblick auf unsere energieintensive Branche, haben wir uns zum Ziel gesetzt unseren „ökologischen Fußabdruck“ so klein wie möglich halten. Nicht nur, dass wir schon lange Zeit Ökostrom verwenden, auch in der täglichen Arbeit versuchen wir so ressourcenschonend wie möglich zu arbeiten.

(mehr …)

4 Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 23. April 2020

Shopify: Warum das Shopsystem so erfolgreich ist

webgo Blog über die Erfolgsfaktoren von Shopify

Im Jahr 2004 startete das heute als Shopify bekannte Unternehmen noch als Onlineshop für Snowboardbedarf. Kaum zu glauben, dass sich daraus einer der größten Anbieter für cloudbasierte E-Commerce Software entwickeln sollte. Der Gründer Tobias Lütke war damals so unzufrieden mit den gängigen Shopsystemen, dass er für seinen Snowboardshop kurzerhand einfach sein eigenes Shopsystem programmierte. Damit legte er den Meilenstein für den heutigen Erfolg des Unternehmens.

(mehr …)

2 Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 12. März 2020

Cloud-Lösung für Online-Shops – Merkmale, Vor- & Nachteile

Online-Shop in der Cloud – Merkmale, Vorteile & Nachteile


Online-Shops mit Cloud-Lösung?
Alternativ zum Shop-Hosting vom Provider und zu eigenen IT-Ressourcen kann der Online-Shop auch über Cloud Computing (Zur Definition) betrieben werden. Die größere Flexibilität hinsichtlich Rechenkapazität scheint die ideale Lösung, um auf die dynamischen Entwicklungen im E-Commerce reagieren zu können. Doch der Shop in der Cloud hat nicht nur Vorteile und will gut überlegt sein.

(mehr …)

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 13. Februar 2020

Was ist ein Headless CMS?

Was ist ein Headless CMS?

Content Management Systeme bilden die Basis der meisten Webseiten. Erstellung von Inhalten, Verwaltung und Veröffentlichung – CMS machen Website-Betreibern, Redakteuren, Marketing-Verantwortlichen usw. diese Aufgaben wesentlich leichter. Problematisch wird es jedoch, wenn mehrere Kanäle oder Applikationen mit Inhalten bedient werden müssen – und das möglichst aufeinander abgestimmt und effizient. Hier kommen die Headless CMS ins Spiel. Was der „fehlende Kopf“ bedeutet, wie das Ganze funktioniert und ob das wirklich immer die bessere Lösung zum herkömmlichen CMS ist, zeigen wir Euch im aktuellen Beitrag.

(mehr …)

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 30. Januar 2020

Was ist eine hybride Cloud? Definition & Funktion

Was ist die "Hybride Cloud"? Definition, Funktion, sowie Vor- & Nachteile


„Hybride Cloud“ bezeichnet eine Mischung aus privater und öffentlicher Cloud. Ziel ist es, die Vorteile beider Cloud-Optionen zu nutzen. Das hat viele Vorteile, kann aber auch mit einigen Nachteilen verbunden sein.

Wir zeigen Euch im heutigen Beitrag, wie Unternehmen von hybriden Clouds profitieren können, gehen aber auch darauf ein, welche Nachteile bzw. Risiken dieses Cloud-Konzept mit sich bringt.

(mehr …)

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

webgo Experten-Support

365 Tage im Jahr für Sie da!

040/605900399 Telefon-Support
offline
Persönlich erreichbar: Montag–Freitag: 9–20 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertags: 11–18 Uhr