
In nun über fünf Jahren ist einiges passiert. Wir fassen die wichtigsten Punkte zusammen und geben Tipps für eine datenschutzkonforme Webseite. Darüber hinaus haben wir mal recherchiert, wie hoch die Summen für Verstöße bisher so lagen…
(mehr …)In nun über fünf Jahren ist einiges passiert. Wir fassen die wichtigsten Punkte zusammen und geben Tipps für eine datenschutzkonforme Webseite. Darüber hinaus haben wir mal recherchiert, wie hoch die Summen für Verstöße bisher so lagen…
(mehr …)„Chatkontrolle 2.0“ – Die EU-Regierungen und das EU-Parlament haben sich am 23.04.2022 auf ein neues Gesetz über digitale Dienste (auch „Digitale Dienste-Gesetz“ oder „Digital Service Act“ genannt) geeinigt (zur Pressemitteilung des EU Rates).
Nachdem die EU-Kommission im ersten Schritt eine Art „Chatkontrolle“ einführen wollte und dies mit der Bekämpfung von Kindesmissbrauch begründete, gab es zurecht Kritik und Zweifel an einer KI-gestützten und damit automatischen Überwachung und Durchsuchung sämtlicher Nachrichten. Das Problem dabei wäre zum einen die automatische Überwachung, doch gäbe es auch ein noch viel größeres:
Eine Überwachung ohne konkreten Verdacht, also ohne Anhaltspunkte völlig pauschal, und ohne dass ein Gericht eine Durchsuchung anordnen müsste…
Clubhouse ist eine sogenannte Social Network App, welche sich ausschließlich auf Audio konzentriert. Sie reiht sich als neues Netzwerk in die Riege von Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest & Co. dieser Welt ein, welche nicht erst seit der Doku „The Social Dilemma“ in der Kritik stehen. Wir erinnern uns an die Wahl von Trump aus dem Jahr 2016 und welche Rolle Facebook, Camebridge Analytica und den von Trump hochgelobten teuren digitalen Wahlkampf hatte. Auch wegen Diskreditierungen von Hillary Clinton, welche letztendlich doch für viele zum überraschenden Wahlsieg verhalf.
(mehr …)
„Hybride Cloud“ bezeichnet eine Mischung aus privater und öffentlicher Cloud. Ziel ist es, die Vorteile beider Cloud-Optionen zu nutzen. Das hat viele Vorteile, kann aber auch mit einigen Nachteilen verbunden sein.
Wir zeigen Euch im heutigen Beitrag, wie Unternehmen von hybriden Clouds profitieren können, gehen aber auch darauf ein, welche Nachteile bzw. Risiken dieses Cloud-Konzept mit sich bringt.
(mehr …)Auf die industrielle Revolution folgt die digitale Revolution…?
Künstliche Intelligenz ist neben dem Umweltschutz, wohl DAS größte Thema der nächsten Jahre und Jahrzehnte. Der Verband der Internetwirtschaft „eco“ hat für dieses Jahr die „Entwicklung geschäftlicher und gesellschaftlicher Strategien zum Einsatz von KI“ als Top-Thema für 2019 erkoren. Das sehen wir genauso, doch was steckt dahinter, wie hat alles angefangen und welche Konsequenzen resultieren daraus? Dies möchten wir Euch versuchen, nachfolgend näher zu bringen…
Treffsicher aber datenhungrig. Zwar sind die Suchergebnisse bei Google qualitativ hochwertig, dafür sammelt der Platzhirsch unter den Suchmaschinen (weltweiter Anteil liegt bei über 90 Prozent) fleißig Daten. Wer sich nicht damit abfinden und trotzdem gute Suchergebnisse erhalten möchte, sollte sich einmal die kleineren Suchmaschinen neben den größeren Konkurrenten Bing und Yahoo anschauen. Wir haben uns vier mögliche Alternativen zu Google angeschaut – zwei indexbasierte Suchmaschinen und zwei Metasuchmaschinen:
Wie realisieren sie den Datenschutz und wie sieht es in puncto Suchergebnis-Qualität aus?
Der meistgenutzte Browser in Deutschland mit ca. 38% Marktanteil (Quelle: statista – mobil 55,75 % Marktanteil im Juli 2018) Google Chrome bringt eine neue Version. Version 69 klingt wie die Verschmelzung von Browser und Nutzer, genau das passiert auch! Was sich erstmal verheißungsvoll und interessant anhört, entpuppt sich als noch größere Datengier als bislang von Google bekannt…
Jeder kennt es: Man loggt sich in seinem Email Postfach ein und sieht dass die Inbox voll mit ungelesenen Emails ist, jedoch kennt man den Versender nicht. Oft handelt es sich dabei um Spam und Phishing Attacken. Diese Spam- und Phishing-Mails sind nicht nur nutzlose Werbungen, welche die Inbox überfluten, sondern sie sind auch gefährlich. Wir erklären was Phishing-Mails sind und wie man sich dagegen schützen kann…
Zu den Tipps…