RSS-Fahne

webgo Blog

Alles rund um Webspace, Hosting-Trends, Serverleistung & mehr

Beitrag vom 2. August 2022

Wahl zum Webhoster des Jahres 2022!

Wahl zum Webhoster des Jahres 2022


Zum 8. Mal sucht HOSTtest.de die besten Hoster in 9 Kategorien für die begehrte Auszeichnung „Webhoster des Jahres“!

webgo tritt als fünfmaliger Titelverteidiger in der Kategorie CMS Hosting, sowie in 6 weiteren Kategorien an. Die sechste Titelverteidigung in Folge ist das große Ziel!

HOSTtest.de sucht wie in jedem Jahr, auch 2022 den Webhoster des Jahres in unterschiedlichsten Kategorien rund um das Hosting!

Es ist das 8. Mal an dem die Wahl der besten Hoster stattfindet. Erstmals wurde der jährliche Publikumspreis im Jahr 2015 verliehen.

Das diesjährige Motto ist, wie auch im letzten Jahr wieder „Freude am Leben“. Wie 2021 ist webgo dieses Jahr erneut als Sponsor dabei und stellt einen – wie wir finden – wirklich tollen Preis:

(mehr …)

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 26. April 2022

Welche Hosting Varianten gibt es & wo liegen die Unterschiede

Übersicht der 11 Hosting Varianten & wo die Unterschiede liegen


Viele unterschiedliche Hosting Varianten für Eure Website…

So viele Möglichkeiten und verloren im „Hosting-Dschungel“? Wir geben eine Übersicht über die unterschiedlichen Hosting Varianten und erklären Euch wo die Unterschiede liegen.

Zunächst einmal versteht man unter (Web-) Hosting (zunehmend nur noch Hosting genannt) das Bereitstellen von Webspace, um die eigene Website im Netz erreichbar zu machen. Also eine Art von Speicherplatz im Netz. Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten für unterschiedlichste Bedürfnisse.

So können entweder ein Blog, eine kleine Webseite, aber auch Server und ganze Firmennetzwerke gehostet werden. In Fremd- oder Eigenverwaltung. Der Webhoster, auch (Internet Service) Provider genannt, stellt Server und die entsprechende Technik zur Verfügung und gewährleistet die Wartung, Instandhaltung sowie eine entsprechende Verfügbarkeit (wie Ihr die Verfügbarkeit berechnen könnt und was sie genau bedeutet erfahrt Ihr in diesem Blog Artikel).

Wir stellen Euch diese 11 unterschiedlichen Webhosting Möglichkeiten einer Website im Folgenden vor…

(mehr …)

4 Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 13. August 2021

HDD vs SSD vs NVMe – Webhosting

Performance im Webhosting HDD vs SSD vs NVMe

Wie relevant ist die Festplatten Performance für die Homepage?

Die Webseiten Performance geht über alles oder? Wir möchten Euch in diesem Blog Beitrag darüber informieren, was die Unterschiede hinsichtlich der Festplatten (HDD vs SSD vs NVMe) im Hosting bewirken und welche Vorteile die Festlattentypen haben. Ebenso welche Faktoren für eine schnelle Ladezeit abseits der klassischen SEO Maßnahmen wie Usability, Content, technischem SEO wie H-, Meta-Tags etc., noch eine Rolle spielen.


Nachdem wir bereits im Juli 2016 SSD Hosting offiziell eingeführt haben, hat sich in dieser Zeit natürlich einiges getan. Die Nachfrage nach HDD Hosting, war – trotz der damals noch wichtigeren – reinen Geschwindigkeit im SEO immer noch enorm. Dies liegt wohl zum einen am geringeren Preis, aber auch am größeren Speichervolumen und nicht zuletzt auch an der Natur des Menschen. Dem „Sicherheitsgefühl“. „Lieber etwas mehr Platz haben, als tatsächlich benötigt wird“. Doch die 2 – 3 Euro mehr für das SSD Hosting und der damit verbundene geringere Speicherplatz sind in der Regel Faktoren, die auf den ersten Blick vielleicht nicht so ansprechend erscheinen, aber auf den zweiten Blick sehr positiv zu betrachten sind.


Nicht erst seit der Einführung von Suchmaschinen Marketing (dadurch natürlich nur noch entscheidender) ist die Webseiten Performance ein wichtiger Faktor für das Kundenerlebnis. HDD vs SSD vs NVMe – Doch bevor man daran denkt, sollte man sich Gedanken über kurz-, mittel- und langfristige Ziele machen, was man mit der Webseite plant und erreichen möchte…

(mehr …)

6 Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 3. August 2021

Gesucht wird der beste Hoster 2021! Zum siebten mal verleiht HOSTtest.de, die begehrte Auszeichnung „Webhoster des Jahres“!

Webhoster des Jahres 2021 gesucht – webgo erhielt bisher 4 x in Folge die CMS Hosting Auszeichnung

Nachdem wir 4x in Folge zum Webhoster des Jahres in der Kategorie CMS Hosting gewählt wurden, ist natürlich der fünfte Sieg das große Ziel!

Natürlich ist es auch in diesem Jahr wieder so weit! HOSTtest.de sucht den Webhoster des Jahres 2021 in 9 unterschiedlichen Kategorien. Das diesjährige Motto unter dem die Wahl läuft ist „Freude am Leben“. Ein wunderbares Motto wie wir finden. Aus diesem Grund ist webgo natürlich auch in diesem Jahr unter den Sponsoren für die Gewinne und stellt ein tolles, zum Motto passendes Geschenkset zusammen. Zusätzlich zum Geschenk spendet webgo wie alle Sponsoren, die gleiche Summe an eine wohltätige Organisation, Einrichtung oder ähnliches. webgo hat sich in diesem Jahr dazu entschlossen, die Welthungerhilfe mit der Spende zu unterstützen (Ihr möchtet ebenfalls die Welthungerhilfe unterstützen und spenden? Dies könnt Ihr hier tun!

(mehr …)

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 31. März 2021

Tolle Neuigkeiten zum World Backup Day 2021…

Neues Backup-System im Shared Webhosting bei webgo!

Wir präsentieren Euch ein rundum neues Backup-System!

Es ist endlich soweit und hätte zeitlich nicht besser passen können. Zum heutigen World Backup Day 2021 möchten wir Euch unser neues und völlig eigen entwickeltes Backup-System präsentieren! Es wurden bisher regelmäßig Sicherungen der Daten auf den Servern erstellt, jedoch musste dies aufgrund der zunehmenden Datenmenge vollständig überarbeitet, neu aufgesetzt und den aktuellen Herausforderungen entsprechend aufgebaut werden…

(mehr …)

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 17. September 2020

Sicherheitsmaßnahmen auf Shared Hosting Servern

Neue Sicherheitsmaßnahmen auf Shared Hosting Servern


Insbesondere auch für WordPress Installationen (1Click-Installer)

Wir haben Sicherheitsmaßnahmen zur Optimierung auf unseren Shared Hosting Servern vorgenommen. Dies betrifft u.a. die Neuinstallation Ihrer WordPress Seite mit dem 1Click-Installer. Welche Maßnahmen genau ergriffen wurden und was Ihr beachten müsst, haben wir im folgenden für Euch zusammengefasst:

(mehr …)

2 Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 30. Juli 2019

5 Jähriges Jubiläum – Wahl zum „Webhoster des Jahres 2019“!

5 jähriges Jubiläum - Webhoster des Jahres 2019 gesucht

Wir möchten den Titel zum dritten Mal in Folge verteidigen

Worum geht es eigentlich bei der Wahl zum „Webhoster des Jahres 2019“?
Es ist ein Publikumspreis, der nun bereits zum fünften Mal vergeben wird. Die Besucher von HOSTtest.de werden selbstverständlich auch dieses Jahr wieder gefragt, wer es Ihrer Meinung nach verdient hätte, Webhoster des Jahres zu werden. Erstmals wurde der Titel Webhoster des Jahres im Jahr 2015 vergeben. Seit dem, konnten wir den Titel „Webhoster des Jahres“ bisher drei Mal nach Hamburg holen. Zum 5-Jährigen Jubiläum hoffen wir erneut auf Eure zahlreiche und tatkräftige Unterstützung! Zu gewinnen gibt es auch dieses Mal wieder tolle Preise…

Bisherige Auszeichnungen & Verlosung

4 Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 7. Januar 2016

Jetzt neu: PHP 7 steht in allen Webhosting Paketen ab sofort zu Auswahl


Es war einmal vor fast 12 Jahren im Jahre 2004, da hat das PHP Projekt die Version 5 veröffentlicht. Nun endlich, machen die Entwickler hinter dem OpenSource Projekt einen gewaltigen Sprung nach vorne und haben einen neuen Major Release veröffentlicht: PHP 7

Warum überspringt PHP in der neuen Version den 6er Release?

Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Version PHP 6 eigentlich bereits für 2009 geplant war. Als die PHP Entwickler nach der Version 5.2 eine Version mit nativer Unicode-Unterstützung planten, sollte diese die Versionsnummer 6 tragen. Viele Verlage und Autoren haben daher bereits Bücher für PHP 6 geplant und teilweise auch veröffentlicht. Nachdem die native Unicode-Unterstützung vorerst wieder gestrichen wurde, hat man sich dann doch für die Versionsnummer 5.3 entschieden.

Das PHP Projekt wollte daher nun nicht mit der Version 6 weitermachen, da die Befürchtung im Raum stand, dass dies bei Entwicklern Verwirrung wegen der ursprünglichen PHP 6 Version verursachen könnte. Daher hat man sich dafür entschieden direkt mit der Version 7 weiterzumachen.

Was ist neu in PHP 7?

PHP 7 hat zu Recht eine neue Major Release Nummer erhalten. Es bringt viele Veränderungen und Optimierungen mit sich.

Alleine die Performance-Optimierungen können sich sehen lassen. PHP 7 verarbeitet mehr als doppelt so viele Anfragen pro Sekunde als PHP 5.6!

Fast von Anfang an, hat PHP eine ganz besondere Beziehung zu der freien SQL Datenbank MySQL und bot mit ext/mysql eine Schnittstelle zu ihr an. Diese extrem alte API fehlt in PHP 7, nachdem Sie seit der Version 5.5 bereits als überholt (deprecated) markiert war. Sie sollten daher vor der Umstellung auf PHP 7 darauf achten, Ihr Script mit einer alternativen Verbindung zur Datenbank auszustatten bzw. zu konfigurieren. Wir empfehlen hier den Einsatz von mysqli! Mit mysqli können Sie künftig weiterhin eine Verbindung zu Ihren bestehenden MySQL / MariaDB Datenbanken herstellen.

Alle Neuerungen und wichtige Informationen zum Umstieg von PHP 5.6 auf PHP 7 finden Sie unter folgendem Link:

http://php.net/manual/de/migration70.php

PHP 7 ab sofort für alle webgo Webhosting Kunden verfügbar

Als Webhosting Kunde von webgo können Sie künftig zusätzlich die neue PHP Version für Ihren Webspace auswählen und nutzen. Ihnen stehen damit somit nun insgesamt fünf PHP-Versionen zur Auswahl zur Verfügung. Eine Anleitung zum Wechsel der PHP-Version finden Sie unter folgendem Link:

webgo Hilfe – Wie ändere ich die PHP-Version?

2 Kommentare  |  Kommentar schreiben

webgo Experten-Support

365 Tage im Jahr für Sie da!

040/605900399 Telefon-Support
offline
Persönlich erreichbar: Montag–Freitag: 9–20 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertags: 11–18 Uhr