RSS-Fahne

webgo Blog

Alles rund um Webspace, Hosting-Trends, Serverleistung & mehr

Beitrag vom 29. April 2021

Hilfe beim WordPress Hack – Tipps für die Sicherheit, zur Bereinigung inkl. Schritt für Schritt Anleitung

Hilfe beim WordPress Hack - Tipps für die Sicherheit, zur Bereinigung inkl. Schritt für Schritt Anleitung

Wurde Eure WordPress Seite gehackt? Diese Tipps könnten Euch dabei helfen die Webseite zu retten…

WordPress ist ein überaus beliebtes Content Management System. Mit einem Marktanteil von 64,4 % (!) ist WordPress mit weitem Abstand, das am häufigsten genutzte CMS vor Joomla auf Platz 2 mit gerade einmal 4,6 % Marktanteil (Quelle: statista). Allein diese enorme Marktdominanz und Verbreitung, macht WordPress zu einem attraktiven Ziel für Hacker. Hinzu kommt, dass mit externen Plugins & Themes weitere Möglichkeiten bestehen, unberechtigten Zugriff auf Deine WordPress Seite zu erlangen. Laut WordPress.org gibt es 8.262 Themes und 58.307 Plugins (Stand: 23.04.2021)! Im Folgenden möchten wir Euch Sicherheitstipps geben und Euch Schritt für Schritt dabei helfen, die WordPress Installation zu retten…

(mehr …)

12 Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 15. Oktober 2020

Backup für CMS erstellen – Welche Möglichkeiten gibt es & was ist zu beachten?

Backup für Dein CMS erstellen. Empfehlungen und Möglichkeiten

Ihr habt eine Website, die mit einem Content Management System verwaltet wird? Dann solltet Ihr regelmäßige Backups durchführen. Wir verraten Euch, welche Backup Möglichkeiten es gibt, welche Daten gesichert werden und warum regelmäßige Backups so wichtig sind.

(mehr …)

4 Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 17. September 2020

Sicherheitsmaßnahmen auf Shared Hosting Servern

Neue Sicherheitsmaßnahmen auf Shared Hosting Servern


Insbesondere auch für WordPress Installationen (1Click-Installer)

Wir haben Sicherheitsmaßnahmen zur Optimierung auf unseren Shared Hosting Servern vorgenommen. Dies betrifft u.a. die Neuinstallation Ihrer WordPress Seite mit dem 1Click-Installer. Welche Maßnahmen genau ergriffen wurden und was Ihr beachten müsst, haben wir im folgenden für Euch zusammengefasst:

(mehr …)

2 Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 3. September 2020

Was ist die wp-config.php?

Was ist die wp-config.php und wir kann ich Sie anpassen?


Die wp-config.php – Überblick zu einer der wichtigsten WordPress Dateien

Die meisten Einstellungen und Inhalte einer WordPress Website werden in einer Datenbank gespeichert. Die WP-Konfigurationen sind jedoch im Stammverzeichnis enthalten: in der wp-config.php. Warum die Konfigurationsdatei so wichtig ist, welche Anpassungen möglich sind und was Ihr bei Änderungen an der Datei beachten müsst, zeigen wir Euch im heutigen Beitrag…

(mehr …)

2 Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 18. Juni 2020

Was ist ein Flat-File-CMS?

Was ist ei Flat-File-CMS? Erklärung, Empfehlungen, Vor-und Nachteile


Bei einem sogenannten Flat-File-Content-Management-System (kurz: Flat-File-CMS) handelt es sich um ein System, das ohne eine Datenbank funktioniert, da es die Textinhalte der Website ausschließlich in Dateien speichert. Zur Ablage der Daten werden beispielsweise XML- oder JSON-Dateien verwendet.

(mehr …)

2 Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 26. März 2020

Drupal 7 Support Ende 2021 – Tipps zum Upgrade

drupal-7-support-ende-2021


Der Drupal 7 Support endet November 2021 – Warum Drupal-Nutzer spätestens jetzt für das Upgrade planen sollten

Drupal 7, dessen erster Release im Jahr 2011 stattfand, neigt sich seinem Ende. Der Support endet zwar erst im November 2021, dennoch sollten sich Drupal-Nutzer schon jetzt gut auf das Upgrade vorbereiten, denn der Wechsel zu Drupal 8 ist keineswegs ein Kinderspiel. Warum das so ist und was Ihr bei Eurer Upgrade-Strategie beachten solltet, zeigen wir Euch im aktuellen Beitrag.

(mehr …)

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 16. Januar 2020

WordPress Gutenberg Editor mit Blocks erweitern

Blockerweiterungen für Gutenberg Editor


Schon über ein Jahr ist der neue Editor nun schon Teil des WordPress Core und in dieser Zeit hat sich einiges getan in puncto Blöcke. Der Editor bringt ja von Haus aus grundlegende Block-Elemente mit, z.B. für Text, Bilder, Kombination aus beidem, Grafiken, Überschriften oder Spalten. Mittlerweile gibt es eine Menge Plugins um den Gutenberg Editor mit Blocks erweitern zu können. Dadurch kommt Gutenberg den Page Buildern schon sehr nah.

Wir geben Euch heute einen kleinen Überblick über diese Block-Sammlungen bzw. Block-Bibliotheken.

(mehr …)

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 9. Januar 2020

MySQL – stabile Grundlage für zahlreiche CMS

Datenbanksystem MySQL

Datenbankensysteme bilden die Fundamente von CMS. Ohne sie gäbe es keine dynamischen Webseiten, denn nur durch die Datenbanken können Daten problemlos ergänzt, verarbeitet oder abgerufen werden. Dank der Schnelligkeit, Nutzerfreundlichkeit und Stabilität hat sich MySQL zum meistgenutzten Datenbanksystem entwickelt und gewann den Titel „DBMS of the Year 2019“.

Aber was genau „macht“ die Datenbank eigentlich? Welche Daten werden hier gespeichert und wie erstellt man eine MySQL-Datenbank? Das zeigen wir Euch im aktuellen Blogbeitrag.

(mehr …)

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

1 2 3 6

webgo Experten-Support

365 Tage im Jahr für Sie da!

040/605900399 Telefon-Support
offline
Persönlich erreichbar: Montag–Freitag: 9–20 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertags: 11–18 Uhr