RSS-Fahne

webgo Blog

Alles rund um Webspace, Hosting-Trends, Serverleistung & mehr

Beitrag vom 15. Oktober 2020

Backup für CMS erstellen – Welche Möglichkeiten gibt es & was ist zu beachten?

Backup für Dein CMS erstellen. Empfehlungen und Möglichkeiten

Ihr habt eine Website, die mit einem Content Management System verwaltet wird? Dann solltet Ihr regelmäßige Backups durchführen. Wir verraten Euch, welche Backup Möglichkeiten es gibt, welche Daten gesichert werden und warum regelmäßige Backups so wichtig sind.

(mehr …)

4 Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 18. Juni 2020

Was ist ein Flat-File-CMS?

Was ist ei Flat-File-CMS? Erklärung, Empfehlungen, Vor-und Nachteile


Bei einem sogenannten Flat-File-Content-Management-System (kurz: Flat-File-CMS) handelt es sich um ein System, das ohne eine Datenbank funktioniert, da es die Textinhalte der Website ausschließlich in Dateien speichert. Zur Ablage der Daten werden beispielsweise XML- oder JSON-Dateien verwendet.

(mehr …)

2 Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 26. März 2020

Drupal 7 Support Ende 2021 – Tipps zum Upgrade

drupal-7-support-ende-2021


Der Drupal 7 Support endet November 2021 – Warum Drupal-Nutzer spätestens jetzt für das Upgrade planen sollten

Drupal 7, dessen erster Release im Jahr 2011 stattfand, neigt sich seinem Ende. Der Support endet zwar erst im November 2021, dennoch sollten sich Drupal-Nutzer schon jetzt gut auf das Upgrade vorbereiten, denn der Wechsel zu Drupal 8 ist keineswegs ein Kinderspiel. Warum das so ist und was Ihr bei Eurer Upgrade-Strategie beachten solltet, zeigen wir Euch im aktuellen Beitrag.

(mehr …)

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 13. Februar 2020

Was ist ein Headless CMS?

Was ist ein Headless CMS?

Content Management Systeme bilden die Basis der meisten Webseiten. Erstellung von Inhalten, Verwaltung und Veröffentlichung – CMS machen Website-Betreibern, Redakteuren, Marketing-Verantwortlichen usw. diese Aufgaben wesentlich leichter. Problematisch wird es jedoch, wenn mehrere Kanäle oder Applikationen mit Inhalten bedient werden müssen – und das möglichst aufeinander abgestimmt und effizient. Hier kommen die Headless CMS ins Spiel. Was der „fehlende Kopf“ bedeutet, wie das Ganze funktioniert und ob das wirklich immer die bessere Lösung zum herkömmlichen CMS ist, zeigen wir Euch im aktuellen Beitrag.

(mehr …)

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 9. Januar 2020

MySQL – stabile Grundlage für zahlreiche CMS

Datenbanksystem MySQL

Datenbankensysteme bilden die Fundamente von CMS. Ohne sie gäbe es keine dynamischen Webseiten, denn nur durch die Datenbanken können Daten problemlos ergänzt, verarbeitet oder abgerufen werden. Dank der Schnelligkeit, Nutzerfreundlichkeit und Stabilität hat sich MySQL zum meistgenutzten Datenbanksystem entwickelt und gewann den Titel „DBMS of the Year 2019“.

Aber was genau „macht“ die Datenbank eigentlich? Welche Daten werden hier gespeichert und wie erstellt man eine MySQL-Datenbank? Das zeigen wir Euch im aktuellen Blogbeitrag.

(mehr …)

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 8. August 2019

Joomla 4: Überblick über neue Features und Verbesserungen

neue Features und Verbesserungen

Wir geben Euch einen Ausblick auf die Änderungen für Anwender und Entwickler

Derzeit steckt Joomla 4 noch in den Alpha Releases. Benutzer und Entwickler können die neuen Features testen und ggf. Probleme melden, um die neue Version bis zum endgültigen Release Ende 2019 weiter zu verbessern. Wir geben Euch mit dem heutigen Beitrag einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen bei Joomla 4.

Was sich ändert…

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 30. Juli 2019

5 Jähriges Jubiläum – Wahl zum „Webhoster des Jahres 2019“!

5 jähriges Jubiläum - Webhoster des Jahres 2019 gesucht

Wir möchten den Titel zum dritten Mal in Folge verteidigen

Worum geht es eigentlich bei der Wahl zum „Webhoster des Jahres 2019“?
Es ist ein Publikumspreis, der nun bereits zum fünften Mal vergeben wird. Die Besucher von HOSTtest.de werden selbstverständlich auch dieses Jahr wieder gefragt, wer es Ihrer Meinung nach verdient hätte, Webhoster des Jahres zu werden. Erstmals wurde der Titel Webhoster des Jahres im Jahr 2015 vergeben. Seit dem, konnten wir den Titel „Webhoster des Jahres“ bisher drei Mal nach Hamburg holen. Zum 5-Jährigen Jubiläum hoffen wir erneut auf Eure zahlreiche und tatkräftige Unterstützung! Zu gewinnen gibt es auch dieses Mal wieder tolle Preise…

Bisherige Auszeichnungen & Verlosung

4 Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 18. Juli 2019

Typo3 v10 – Wir geben einen Überblick über die neuen Features

Etwas mehr als ein Jahr ist der Release der LTS Version 9 von Typo3 her. Nun nähern wir uns schon mit großen Schritten der neuen Version, denn Typo3 v10 ist für Ende Juli, genauer gesagt den 23. Juli 2019 angekündigt. Der Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit den Typo3 Initiativen, der Stärkung der Core API und besseren Veröffentlichungszeiten. Wir haben für Euch die wichtigsten Infos zur neuen Typo3 Version 10 zusammengetragen…

Was ist neu?

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

webgo Experten-Support

365 Tage im Jahr für Sie da!

040/605900399 Telefon-Support
online
Persönlich erreichbar: Montag–Freitag: 9–20 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertags: 11–18 Uhr