
Die Benutzerverwaltung bei WordPress wird erst dann richtig interessant, wenn die Webseite nicht allein, sondern mit mehreren Personen gemeinsam betreut wird. Genau für diese gemeinsame Bearbeitung bietet das CMS verschiedene Benutzerrollen. Wie diese funktionieren, wie sie sich unterscheiden und wie sich die Benutzer und deren Rechte anpassen lassen, erfahrt Ihr im heutigen Beitrag…
WordPress Kategorien ermöglichen eine benutzerfreundliche Strukturierung der Blogbeiträge und erleichtern auch den Beitragserstellern die Verwaltung, da eine bessere Übersicht über alle bisherigen Beiträge gegeben ist.
Im heutigen Beitrag erfahrt Ihr, wie man Kategorien erstellt, was bei der Auswahl zu beachten ist und wie die Kategorien verwaltet werden…
Kategorien in WordPress – wie & warum
Jeder kennt es: Man loggt sich in seinem Email Postfach ein und sieht dass die Inbox voll mit ungelesenen Emails ist, jedoch kennt man den Versender nicht. Oft handelt es sich dabei um Spam und Phishing Attacken. Diese Spam- und Phishing-Mails sind nicht nur nutzlose Werbungen, welche die Inbox überfluten, sondern sie sind auch gefährlich. Wir erklären was Phishing-Mails sind und wie man sich dagegen schützen kann…
Zu den Tipps…
Responsive Design gehört zu den wichtigsten Anforderungen, die eine Webseite heutzutage erfüllen muss. Nicht nur in Hinblick auf die Usability, sondern auch auf die Suchmaschinenoptimierung. Trotzdem zeigen viele Seiten noch immer Probleme bei der automatischen Designanpassung. Insbesondere wenn es um Textpassagen oder Überschriften geht. Für dieses Problem gibt es verschiedenen Lösungen, die wir für Euch zusammengestellt haben…
Bevor Ihr Euch nach der WordPress Installation (wie man WordPress installiert) gleich auf die Erstellung von Seiten oder Beiträgen stürzt, solltet Ihr einige Grundeinstellungen ändern. Auch einige Plugins, die durch die Standardinstallation mitgeliefert werden, gehören dazu. Diese können eher ein Ballast sein, statt der Seite zu helfen oder sich gar nach einiger Zeit als Sicherheitsrisiko oder Kostenfalle herausstellen. Im folgenden Beitrag zeigen wir Euch, welche Schritte direkt nach der WordPress Installation sinnvoll sind…
Was sollte ich alles unternehmen?
Der Besucher gelangt auf eine Website, fühlt sich sofort wohl, hält sich lange auf und tätigt dann sogleich einen Kauf oder bucht die Dienstleistung. Das ist wohl die Wunschvorstellung vieler Unternehmen, die im Internet ihr Angebot präsentieren. Leider trifft diese Vorstellung oft auf eine fehlende, vertrauensvolle Gestaltung der Website, was weder Neukunden bringt, noch Kunden bindet. Wie es besser funktioniert und warum eine Website vertrauenswürdig gestaltet sein sollte, zeigen wir Euch in diesem Beitrag…
Ja! Es besteht ein großer Unterschied zwischen wordpress.com und wordpress.org! Diese werden oft verwechselt oder gar als gleiche Plattformen angesehen. Dabei hat der scheinbar kleine Unterschied in der Domain-Endung ziemlich große Auswirkungen auf den Funktionsumfang und die Möglichkeiten einer WordPress-Seite. Wir zeigen, was die beiden WordPress-Plattformen .org und .com unterscheidet und welche „besser“ ist…
Erfahre genaueres über den Unterschied