RSS-Fahne

webgo Blog

Alles rund um Webspace, Hosting-Trends, Serverleistung & mehr

Beitrag vom 16. März 2020

Wichtige Information wegen Corona Pandemie



+++ Wichtige Info zur aktuellen Lage +++

Liebe webgo Freunde,

wie Ihr wisst sind die Tage derzeit für uns alle schwierig und vor allem eines: unklar.

Auch für uns ist es schwierig eine optimale Lösung für die aktuellen Lage zu finden…

(mehr …)

8 Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 12. März 2020

Cloud-Lösung für Online-Shops – Merkmale, Vor- & Nachteile

Online-Shop in der Cloud – Merkmale, Vorteile & Nachteile


Online-Shops mit Cloud-Lösung?
Alternativ zum Shop-Hosting vom Provider und zu eigenen IT-Ressourcen kann der Online-Shop auch über Cloud Computing (Zur Definition) betrieben werden. Die größere Flexibilität hinsichtlich Rechenkapazität scheint die ideale Lösung, um auf die dynamischen Entwicklungen im E-Commerce reagieren zu können. Doch der Shop in der Cloud hat nicht nur Vorteile und will gut überlegt sein.

(mehr …)

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 13. Februar 2020

Was ist ein Headless CMS?

Was ist ein Headless CMS?

Content Management Systeme bilden die Basis der meisten Webseiten. Erstellung von Inhalten, Verwaltung und Veröffentlichung – CMS machen Website-Betreibern, Redakteuren, Marketing-Verantwortlichen usw. diese Aufgaben wesentlich leichter. Problematisch wird es jedoch, wenn mehrere Kanäle oder Applikationen mit Inhalten bedient werden müssen – und das möglichst aufeinander abgestimmt und effizient. Hier kommen die Headless CMS ins Spiel. Was der „fehlende Kopf“ bedeutet, wie das Ganze funktioniert und ob das wirklich immer die bessere Lösung zum herkömmlichen CMS ist, zeigen wir Euch im aktuellen Beitrag.

(mehr …)

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 30. Januar 2020

Was ist eine hybride Cloud? Definition & Funktion

Was ist die "Hybride Cloud"? Definition, Funktion, sowie Vor- & Nachteile


„Hybride Cloud“ bezeichnet eine Mischung aus privater und öffentlicher Cloud. Ziel ist es, die Vorteile beider Cloud-Optionen zu nutzen. Das hat viele Vorteile, kann aber auch mit einigen Nachteilen verbunden sein.

Wir zeigen Euch im heutigen Beitrag, wie Unternehmen von hybriden Clouds profitieren können, gehen aber auch darauf ein, welche Nachteile bzw. Risiken dieses Cloud-Konzept mit sich bringt.

(mehr …)

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 23. Januar 2020

Digitale Trends für 2020

Die digitalen Trends für 2020 - KI, practical Blockchain, Hyperautomatisierung und vieles mehr


Das Marktforschungsinstitut Gartner gibt jedes Jahr einen Ausblick auf Digitale Trends für 2020 und somit die digitale Zukunft.

Welche Trends gibt es? Worauf sollten sich Unternehmen einstellen in der sich immer schneller drehenden digitalen Welt? Wir zeigen Euch, was Gartner für 2020 und die kommenden Jahre prognostiziert.

(mehr …)

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 16. Januar 2020

WordPress Gutenberg Editor mit Blocks erweitern

Blockerweiterungen für Gutenberg Editor


Schon über ein Jahr ist der neue Editor nun schon Teil des WordPress Core und in dieser Zeit hat sich einiges getan in puncto Blöcke. Der Editor bringt ja von Haus aus grundlegende Block-Elemente mit, z.B. für Text, Bilder, Kombination aus beidem, Grafiken, Überschriften oder Spalten. Mittlerweile gibt es eine Menge Plugins um den Gutenberg Editor mit Blocks erweitern zu können. Dadurch kommt Gutenberg den Page Buildern schon sehr nah.

Wir geben Euch heute einen kleinen Überblick über diese Block-Sammlungen bzw. Block-Bibliotheken.

(mehr …)

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 9. Januar 2020

MySQL – stabile Grundlage für zahlreiche CMS

Datenbanksystem MySQL

Datenbankensysteme bilden die Fundamente von CMS. Ohne sie gäbe es keine dynamischen Webseiten, denn nur durch die Datenbanken können Daten problemlos ergänzt, verarbeitet oder abgerufen werden. Dank der Schnelligkeit, Nutzerfreundlichkeit und Stabilität hat sich MySQL zum meistgenutzten Datenbanksystem entwickelt und gewann den Titel „DBMS of the Year 2019“.

Aber was genau „macht“ die Datenbank eigentlich? Welche Daten werden hier gespeichert und wie erstellt man eine MySQL-Datenbank? Das zeigen wir Euch im aktuellen Blogbeitrag.

(mehr …)

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 19. Dezember 2019

The Big Internet Story – Teil 7

Folgen & Chancen durch KI. Automatisierbare Prozesse sind kein Fluch...


Folgen und Chancen durch KI-Technologie

Die KI-Technologie findet sich in vielen Bereichen wieder. Vorab eine Entwarnung in eigener Sache: Die Kommunikation in unserem Live-Chat erfolgt ausschließlich mit realen Personen! 😉
Das wäre also geklärt, doch interessant wäre auch hier zu wissen, wie Ihr das seht. Würdet Ihr bei einer höheren Antwortzeit des echten Menschen, einen Chat-Bot bevorzugen, wenn dieser sofort Verfügbar wäre? Unserer Ansicht nach, ist der persönliche Kontakt entscheidend. Doch bei zunehmendem Aufkommen, wäre das ignorieren dieses Themas fahrlässig. Uns interessiert Eure Meinung. Nutzt die Möglichkeit zu kommentieren und teilt uns gerne Eure Sicht der Dinge mit.

(mehr …)

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

1 4 5 6 7 8 25

webgo Experten-Support

365 Tage im Jahr für Sie da!

040/605900399 Telefon-Support
offline
Persönlich erreichbar: Montag–Freitag: 9–20 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertags: 11–18 Uhr