RSS-Fahne

webgo Blog

Alles rund um Webspace, Hosting-Trends, Serverleistung & mehr

Beitrag vom 13. Dezember 2019

#15Jahrewebgo – Wir feiern! ;)

Hamburger Hosting seit mittlerweile 15 Jahren!


Die Zeit vergeht so schnell…wer kennt diese Meldung noch?
„Aus WebGo24 wird webgo!“

Dass diese Namensänderung nun schon mittlerweile 4 Jahre her ist, glauben auch wir kaum. Wer hätte gedacht, dass diese Umstellung so gut angenommen wird, sodass die „24“ nahezu komplett aus den Köpfen verschwunden ist. Hin und wieder lesen wir bis heute noch „WebGo“, statt „webgo“, aber das gehört natürlich auch dazu und zeigt uns, wie sehr sich diese Schreibweise bei vielen langjährigen Kunden förmlich eingebrannt hat und wie lange uns diese Kunden nun schon begleiten. 🙂

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir seit dieser Umstellung im Herbst 2015 sogar noch stärker wachsen als vorher.

(mehr …)

14 Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 12. Dezember 2019

Wann ist eine Website kommerziell?

Homepage kommerziell Ja Nein?


Ob eine Website kommerziell oder privat ist, hat großen Einfluss auf die Impressumpflicht bzw. die Inhalte des Impressums. Darüber hinaus hat die Einstufung natürlich Auswirkungen hinsichtlich der Steuerpflicht (Gewerbeanmeldung etc.). Im Grunde genommen ist die Abgrenzung zwischen privater und kommerzieller Website recht klar, es gibt aber auch viele Fälle, in denen die Zuordnung schwieriger ist.

Zu den Unterschieden…

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 5. Dezember 2019

The Big Internet Story – Teil 6: Die Zukunft des Internets

Datensammeln dank Sprachassistenten noch einfacher

Künstliche Intelligenz – Chancen, Risiken, Anwendungsgebiete & gesellschaftliche Verantwortung

Auf die industrielle Revolution folgt die digitale Revolution…?
Künstliche Intelligenz ist neben dem Umweltschutz, wohl DAS größte Thema der nächsten Jahre und Jahrzehnte. Der Verband der Internetwirtschaft „eco“ hat für dieses Jahr die „Entwicklung geschäftlicher und gesellschaftlicher Strategien zum Einsatz von KI“ als Top-Thema für 2019 erkoren. Das sehen wir genauso, doch was steckt dahinter, wie hat alles angefangen und welche Konsequenzen resultieren daraus? Dies möchten wir Euch versuchen, nachfolgend näher zu bringen…

Mehr zum Thema KI…

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 28. November 2019

Statuscode 500 – Ursachen u. Lösungen für den Website Fehler

Statuscode 500, Internal Server Error - Hilfe

Website Fehler Statusmeldung „500“ – Was bedeutet es und wie behebt man den Fehler?

Wird statt der aufgerufenen Website der Statuscode 500 ausgegeben, handelt es sich immer um einen serverseitigen Fehler. Wir zeigen Euch im heutigen Beitrag, was genau der 500 Fehler bedeutet, wie Ihr die Ursache findet und dementsprechend auch eine Lösung, um den Fehler zu beheben.

500 Error als Sammelcode für Serverfehler

Die 5 an der ersten Stelle dieses Fehlercodes macht eine Aussage zur Fehlerkategorie. Demnach gehört der Statuscode 500 in die Kategorie Internal Server Error. Viel mehr könnt Ihr auf den ersten Blick diesem Status jedoch nicht entnehmen. Es steht lediglich fest, dass es Probleme bei der Verbindung mit dem Server gibt und deshalb die Seite nicht wie gewünscht angezeigt werden kann.

Wie findet man die Ursache für den 500 Statuscode Fehler heraus?

Die Ursachen für den 500 Fehler können sehr vielfältig sein. Häufig liegt es an einem Fehler in der Konfiguration des Webservers. Dazu gehören z.B.:

  • fehlerhafte .htaccess-Datei
  • fehlerhaftes Skript
  • zu wenig Arbeitsspeicher, um die Anfrage korrekt auszuführen
  • falsch eingestellte Berechtigungen zum Ausführen einer Datei

Darüber hinaus kann der Statuscode auch auf einen Fehler bei der Installation im CMS zurückgehen, z.B. durch ein Plugin, das nicht kompatibel ist.

Tipps zum Beheben des 500 Statuscode Fehlers

Betrifft Euch der Fehler aus Nutzersicht, könnt Ihr relativ wenig daran ändern. Ihr könnt aber Folgendes versuchen, um alle Fehlerquellen Eurerseits bzw. durch Euren Browser auszuschließen:

Leert den Cache Eures Browsers und ladet die Website anschließend neu.

Der Fehler tritt immer noch auf? Dann solltet Ihr ein paar Stunden warten, bis Ihr es erneut versucht. Wenn Ihr dann wieder den 500 Statuscode seht, dann hilft Euch nur noch der Kontakt zum Website-Administrator.

Handelt es sich um Eure eigene Seite, sehen Eure Optionen, den Fehler zu finden und zu beheben, natürlich besser aus. Ihr solltet Euch auch so schnell wie möglich darum kümmern, damit Euch Besucher und Suchmaschinen-Bots wieder wie erwartet erreichen.

Ihr geht am besten folgendermaßen vor:

  1. Habt Ihr vor dem Fehler evtl. Änderungen am Template vorgenommen oder an der .htaccess-Datei? Dann probiert Ihr zuerst, denn Fehler durch Rückgängigmachen dieser Änderungen zu beheben.
  2. Server-Logdaten (Error Logs) überprüfen – hier könnt Ihr direkt sehen, in welcher Datei der Fehler auftritt bzw. was die konkrete Ursache für die fehlerhafte Rückmeldung ist.
  3. Überprüft, ob der Server noch läuft. Wenn nicht, dann kontaktiert unseren Support bzw. Euren Hoster.
  4. Prüft die Berechtigung wichtiger Dateien, also die Berechtigungen für Lesen (r), Schreiben (w) und Ausführen (x) für die drei Nutzerarten Dateibesitzer, Gruppe an Nutzern und Andere.

Weiterer Statuscode Beitrag: 404 Fehler – Bedeutung und Tipps für individuelle 404 Seiten.

2 Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 21. November 2019

The Big Internet Story – Teil 5

Beispiel für den Einsatz der Cloud aus der Praxis...

Die Zukunft des Internets – Die „Cloud“, die unterschiedlichen Arten und worum es dabei geht…

Zuvor haben wir uns mit der Frage befasst, wie und warum das Internet entstanden ist, sowie die Entwicklung des Internets bis in die Gegenwart betrachtet. Nun möchten wir uns mit der Zukunft des Internets und den damit verbundenen Herausforderungen beschäftigen und auch gerne mit Euch darüber diskutieren.

Welche Herausforderungen birgt die Zukunft…?

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 14. November 2019

Online Branchenbücher – Wo ist die Eintragung sinnvoll?


Welche zu empfehlen sind und was beim Eintrag zu beachten ist…

Webverzeichnisse, Firmenverzeichnisse, Branchenbücher, Bewertungsportale – das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, das eigene Unternehmen zu präsentieren und wichtige Informationen wie Adresse, Öffnungszeiten usw. zu hinterlegen. Und ganz nebenbei springt ein Backlink für die eigene Website heraus.

Aber Vorsicht: Nicht jedes Portal ist gleichermaßen sinnvoll für den Firmeneintrag. Davon abgesehen kann der Eintrag auch negative Folgen haben. Wir geben Euch daher im aktuellen Beitrag Tipps, was Ihr bei der Wahl der Online-Verzeichnisse beachten solltet, liefern Euch einen Überblick über Portale, in denen der Eintrag auf jeden Fall sinnvoll ist und geben zudem Hinweise, worauf Ihr bei den Einträgen achten solltet.

(mehr …)

2 Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 7. November 2019

The Big Internet Story – Teil 4: 2010 Sprachassistenten & Digitalisierung

Geschichte des Internets - Weg zur Digitalisierung (Die 2010er)

Premieren gibt es genug im „21. Jahrhundert“, so auch im darauf folgendem Jahrzehnt. Das Wort Digitalisierung wird immer bedeutender. Zum allerersten Mal, wird ein Computer im Weltraum mit dem Internet verbunden. Dies wurde von der NASA am 22.01.2010 verkündet (Zur Pressemitteilung), nachdem es zwei Jahre zuvor für die Bedingungen an den Weltraum angepasst wurde. Unrühmlich ist dagegen ein neuer Rekord in Sachen SPAM, der in diesem Jahr aufgestellt wurde. Die SPAM Quote liegt bei unglaublichen 95 %. Um die Sicherheit zu erhöhen und die Authentizität, sowie Integrität der Domains prüfen zu können, arbeitete man schon länger an einer Sicherheitserweiterung für das Domain Name System (kurz DNS). Während es lange zuvor noch zu aufwendig und in der Praxis nicht umsetzbar war, wurde DNSSEC am 05.05.2010 eingeführt und der Rootzonenschlüssel am 15. Juli veröffentlicht. Ein Jahr später dann die Schreckensmeldung: „Dem Internet gehen die Adressen aus!“. Tatsächlich hatte man beim erstellen dieses Internetprotokolls nicht damit gerechnet, dass die knapp 4,3 Mrd. (232) möglichen IPv4 Adressen derart schnell vergeben sind.

Im Zeichen der Sprachassistenten & der Sicherheit

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 31. Oktober 2019

Page Builder Empfehlungen für WordPress – Diese Plugins solltet Ihr testen

Page Builder Empfehlungen für WordPress

WordPress Page Builder Empfehlungen für die komfortable Website-Erstellung

Ein WordPress Theme zu finden, das zu den Website-Anforderungen passt, ist meist recht einfach – höchstens die Fülle an Themes könnte Probleme bereiten. Deutlich schwieriger ist es, das Theme individuell anzupassen, zumindest, wenn Ihr kein Entwickler-Know-how besitzt. Die Lösung: ein WordPress Page Builder.

Zu den Empfehlungen

keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

1 5 6 7 8 9 25

webgo Experten-Support

365 Tage im Jahr für Sie da!

040/605900399 Telefon-Support
online
Persönlich erreichbar: Montag–Freitag: 9–20 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertags: 11–18 Uhr