
In nun über fünf Jahren ist einiges passiert. Wir fassen die wichtigsten Punkte zusammen und geben Tipps für eine datenschutzkonforme Webseite. Darüber hinaus haben wir mal recherchiert, wie hoch die Summen für Verstöße bisher so lagen…
(mehr …)In nun über fünf Jahren ist einiges passiert. Wir fassen die wichtigsten Punkte zusammen und geben Tipps für eine datenschutzkonforme Webseite. Darüber hinaus haben wir mal recherchiert, wie hoch die Summen für Verstöße bisher so lagen…
(mehr …)
Ob eine Website kommerziell oder privat ist, hat großen Einfluss auf die Impressumpflicht bzw. die Inhalte des Impressums. Darüber hinaus hat die Einstufung natürlich Auswirkungen hinsichtlich der Steuerpflicht (Gewerbeanmeldung etc.). Im Grunde genommen ist die Abgrenzung zwischen privater und kommerzieller Website recht klar, es gibt aber auch viele Fälle, in denen die Zuordnung schwieriger ist.
Die Website-Erstellung ist dank Homepage-Baukasten-Systemen oder intuitiv aufgebauten CMS wie WordPress heutzutage relativ einfach. Viele vergessen dabei aber einen sehr wichtigen Aspekt: die rechtlichen Angaben an eine Website. Und das betrifft nicht nur Unternehmensseiten. Wir stellen daher im heutigen Beitrag die wichtigsten rechtlichen Angaben vor und zeigen, was dabei jeweils beachtet werden muss. Der Beitrag beschränkt sich jedoch auf private Seiten und Unternehmensseiten (Unternehmensleistungsseiten), da die rechtlichen Anforderungen bei Online-Shops noch weit komplexer sind.