webgo Hilfe-Center

Häufige Fragen, von Experten beantwortet

Wie richte ich eine E-Mail-Adresse ein?

Hinweis: Unterschied zwischen E-Mail-Adresse und E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie, dass im webgo Webspace-Admin unterschieden wird, zwischen einer E-Mail-Adresse und einem E-Mail-Postfach. Eine E-Mail-Adresse besteht immer aus der Adresse selbst (also zum Beispiel ihrname@ihredomain.de) und dem Verweis auf ein E-Mail-Postfach. Um E-Mails zu empfangen und zu versenden, benötigen Sie zur E-Mail-Adresse immer auch ein E-Mail-Postfach oder eine externe Adresse, auf die Sie die eingehenden Mails weiterleiten.

Bildlich gesprochen ist die E-Mail-Adresse das Namensschild an Ihrem Briefkasten und das E-Mail-Postfach ist der Briefkasten selbst. Bevor Sie eine E-Mail-Adresse erstellen, sollte das Ziel der E-Mail-Adresse also schon existieren oder zumindest bekannt sein (bei einem externen Ziel).

Wenn Sie Ihre E-Mails in einem Postfach speichern möchten, müssen Sie also zunächst ein E-Mail-Postfach erstellen, bevor Sie einer E-Mail-Adresse darauf verweisen können.

Wie Sie ein E-Mail-Postfach einrichten, lesen Sie hier:
Wie richte ich ein E-Mail-Postfach ein?

Im Folgenden wird beantwortet, wie Sie eine E-Mail-Adresse erstellen:

E-Mail-Verwaltung öffnen

Loggen Sie sich zunächst zum webgo-Webspace-Admin ein.

Zum webgo Webspace-Admin gelangen Sie direkt aus Ihrem Kundenmenü. Loggen Sie sich dazu auf https://login.webgo.de ein und wählen Sie den Vertrag aus, für welchen Sie Einstellungen vornehmen möchten. Klicken Sie nun in der Vertragsübersicht auf den Button "webgo Webspace-Admin". Ein neues Fenster öffnet sich und Sie werden automatisch eingeloggt.

Klicken Sie links im webgo Webspace-Admin auf "E-Mail " → "E-Mail Adressen".

Wenn Sie noch keine E-Mail Adresse angelegt haben, wird Ihnen diese Meldung angezeigt:



E-Mail-Adresse anlegen

Klicken Sie auf „E-Mail Adresse anlegen*“ um diese anzulegen und füllen Sie folgende Felder aus.

Kommentar (optional)
Hier können Sie eine Bezeichnung für die E-Mail-Adresse eingeben. Diese hat keine
Funktion, sondern dient ausschließlich der Übersicht. Sie können das Feld auch leer lassen.

Name
Geben Sie hier den Namen der E-Mail-Adresse ein, also den Teil der E-Mail-Adresse, der vor dem "@"-Zeichen stehen soll. Wenn Sie hier beispielsweise "info" eingeben, lautet die E-Mail Adresse info@ihredomain.de

Rechts neben diesem Feld können Sie die zugehörige Domain auswählen.

Anzahl der E-Mail Weiterleitungen (optional)
Falls Sie die E-Mails an die neue E-Mail-Adresse nur an ein Postfach weiterleiten möchten, können Sie dieses Feld leer lassen.
Geben Sie sonst bitte in das Feld "Anzahl der gewünschten E-Mail Weiterleitungen" die Anzahl der externen E-Mail Adressen an, an die die eingehenden E-Mails weitergeleitet werden sollen. Anschließend bestätigen Sie mit einem Klick auf "anlegen". Es werden nun die entsprechenden Felder angezeigt. Geben Sie die externen E-Mail Adressen in die entsprechenden Felder ein.

Ziel POP3/IMAP Postfach
Hier können Sie Ihr erstelltes Postfach auswählen. Die blaue Hinterlegung zeigt an, dass die eingehenden E-Mail-Adresse auf dieses Postfach weiterleitet werden. Wenn Sie mehrere Postfächer angelegt haben, dann können Sie die eingehenden Mails auch auf mehrere Postfächer weiterleiten. Halten Sie dafür die Strg-Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt und wählen Sie die gewünschten Postfächer aus.

Policyd
Dieser Filter prüft den absendenden Mailserver. Kriterien sind z.B.:

  • existiert die Absenderdomain?
  • hat die Absenderdomain einen Reverseintrag (PTR)?
  • ist die Domain auf einer Spamliste vertreten?

Greylisting
Dieser Filter prüft den absendenden Mailserver. Ist dieser Filter aktiviert, durchläuft jede eingehende E-Mail folgenden Prozess:

  • Sie bekommen eine E-Mail vom Absender
  • Unser Mailserver weist die E-Mail mit einer Fehlermeldung ab
  • Der absendende Mailserver bekommt die Fehlermeldung zurück und weiß anhand dieser Meldung, dass er in ein paar Minuten einen weiteren Zustellversuch unternehmen muss
  • Ist es ein 'normaler' Mailserver, wird die E-Mail nach ein paar Minuten zugestellt
  • Spam-Mailserver oder gekaperte PC starten in der Regel keinen weiteren Zustellversuch

Durch das Greylisting kann sich der Empfang eingehender E-Mails etwas verzögern.

Wichtig:
Die E-Mails, die von den Filtern gefiltert werden, werden komplett abgelehnt und Ihnen nicht zugestellt. Der Absender wird per E-Mail darüber informiert, dass Sie seine E-Mail nicht erhalten haben.

Eingaben speichern

Bestätigen und speichern Sie die Angaben, indem Sie auf "anlegen" klicken.

 

Tags: E-Mail

FAQs in dieser Kategorie

webgo Experten-Support

365 Tage im Jahr für Sie da!

040/605900399 Telefon-Support
LiveChat Montag–Freitag: 9–20 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertags: 11–18 Uhr
Persönlich erreichbar: Montag–Freitag: 9–20 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertags: 11–18 Uhr