RSS-Fahne

webgo Blog

Alles rund um Webspace, Hosting-Trends, Serverleistung & mehr

Beitrag vom 30. September 2018

WordPress Sicherheitslücke im Plug-In „Duplicator“

WordPress Sicherheit: Sicherheitslücke im Plug-in „Duplicator“

Ihr nutzt das WordPress Plug-In „Duplicator“? Dann sollten Ihr jetzt dringend weiter lesen, denn das Plug-In ist im Moment im Fokus, um WordPress Seiten zu infiltrieren….
Hilfe in 5 Schritten…


keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 26. September 2018

Google Chrome: Neue Version, neue Masche

Google Chrome Browser neue Version

Google Chrome Version 69: Neue Version, neue Masche

Der meistgenutzte Browser in Deutschland mit ca. 38% Marktanteil (Quelle: statista – mobil 55,75 % Marktanteil im Juli 2018) Google Chrome bringt eine neue Version. Version 69 klingt wie die Verschmelzung von Browser und Nutzer, genau das passiert auch! Was sich erstmal verheißungsvoll und interessant anhört, entpuppt sich als noch größere Datengier als bislang von Google bekannt…

Mehr dazu…


keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 23. August 2018

10 Tipps zum Schutz vor Spam- und Phishing-Mails

10 Tipps zu Spam- und Phishing-Mails – Was sie sind und wie man sich schützen kann

Jeder kennt es: Man loggt sich in seinem Email Postfach ein und sieht dass die Inbox voll mit ungelesenen Emails ist, jedoch kennt man den Versender nicht. Oft handelt es sich dabei um Spam und Phishing Attacken. Diese Spam- und Phishing-Mails sind nicht nur nutzlose Werbungen, welche die Inbox überfluten, sondern sie sind auch gefährlich. Wir erklären was Phishing-Mails sind und wie man sich dagegen schützen kann…
Zu den Tipps…


keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 18. April 2018

WordPress Auto-Updates Vor- und Nachteile

WordPress Auto-Updates anpassen

Um Sicherheitslücken zu schließen, solltet Ihr immer darauf achten, dass Eure Webseite auf dem aktuellen Stand ist. Das ist dank der automatischen WordPress-Updates auch leicht realisierbar. Ab der Version 3.7 bietet das CMS die standardmäßige Voreinstellung, dass kleine Updates automatisch durchgeführt werden. Wir zeigen Euch die Vor- und Nachteile automatischer Aktualisierungen sowie Möglichkeiten, die WordPress Auto-Updates zu aktivieren bzw. zu deaktivieren…

Wie man Automatische Updates einrichtet


1 Kommentar  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 28. März 2018

Die neue DSGVO tritt am 25. Mai 2018 in Kraft

Datenschutzmanagementsysteme – Anforderungen durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung

Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Spätestens dann müssen in Unternehmen, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, die technischen und organisatorischen Datenschutzvorkehrungen geklärt sein. Um den hohen Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung gerecht zu werden, ist ein Datenschutzmanagementsystem erforderlich. Es muss konsequent in die Geschäftsprozesse eingebunden werden, um eine rechtskonforme Umsetzung, Kontrolle und gegebenenfalls Anpassung der Abläufe und Verantwortlichkeiten zum Datenschutz zu ermöglichen.

Jetzt Überblick verschaffen


4 Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 22. Februar 2018

Website auf https umstellen – immer sinnvoll?

Muss ich meine Webseite auf HTTPS umstellen? Infos zur Rechtslage, Suchmaschinen- und Browserempfehlungen

Die SSL-Verschlüsselung über HTTPS verhindert, dass unbefugte Dritte bei der Datenübertragung zwischen Servern Zugriff auf die Daten erhalten. Für Webseiten, die persönliche Daten übertragen, ist die Verschlüsselung daher ein absolutes Muss!
Doch wie sieht es bei anderen Webseiten aus, z.B. kleinen Seiten, die rein auf Informationsvermittlung ausgerichtet sind? Ist es zwingend notwendig auf https umstellen zu müssen? Wir haben es für Euch geklärt…
Macht eine Einbindung von SSL Sinn?


keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 15. Februar 2018

Richtigen Passwort-Manager fürs Unternehmen finden

Passwort-Manager für Unternehmen – Tipps zur Entscheidung für die passende Software

Passwort-Manager sind ohne Frage eine äußerst praktische Einrichtung. Die dazugehörige Verwaltung merkt sich alle Passwörter, ordnet sie nach Kategorien und erleichtert die Vergabe komplexer Zugangsdaten. Unternehmen sollten bei der Wahl eines Passwort-Managers jedoch ganz genau hinschauen, denn die Sicherheitskonzepte unterscheiden sich teilweise sehr stark. Wir zeigen, welche grundlegenden Systeme existieren und was bei der Entscheidung für einen Passwort-Manager zu beachten ist…

Möglichkeiten zur sicheren Passwort-Verwaltung


keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

Beitrag vom 24. Juli 2017

Rechtliche Aspekte einer Website

Website erstellen – beachten Sie die rechtlichen Angaben!

Die Website-Erstellung ist dank Homepage-Baukasten-Systemen oder intuitiv aufgebauten CMS wie WordPress heutzutage relativ einfach. Viele vergessen dabei aber einen sehr wichtigen Aspekt: die rechtlichen Angaben an eine Website. Und das betrifft nicht nur Unternehmensseiten. Wir stellen daher im heutigen Beitrag die wichtigsten rechtlichen Angaben vor und zeigen, was dabei jeweils beachtet werden muss. Der Beitrag beschränkt sich jedoch auf private Seiten und Unternehmensseiten (Unternehmensleistungsseiten), da die rechtlichen Anforderungen bei Online-Shops noch weit komplexer sind.

Was muss ich beachten?


keine Kommentare  |  Kommentar schreiben

webgo Experten-Support

365 Tage im Jahr für Sie da!

040/605900399 Telefon-Support
online
Persönlich erreichbar: Montag–Freitag: 9–20 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertags: 11–18 Uhr